Friseurmeister

Friseurmeister
Fri|seur|meis|ter, Frisörmeister, der:
Meister des Friseurhandwerks.

* * *

Fri|seur|meis|ter, der: Meister des Friseurhandwerks.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bibelhausen — Chartplatzierungen (vorläufig)Vorlage:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung Erklärung der Daten Singles Du hast die Haare schön   DE 63 …   Deutsch Wikipedia

  • Tim Bibelhausen — Chartplatzierungen (vorläufig)Vorlage:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung Erklärung der Daten Singles Du hast die Haare schön   DE 63 …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Sturm (Politiker) — Daniel Sturm (* 6. März 1977 in Naumburg (Saale)) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Mitglied des Landtages Sachsen Anhalt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Friseurmeisterin — Fri|seur|meis|te|rin, die: w. Form zu ↑ Friseurmeister. * * * Fri|seur|meis|te|rin, die: w. Form zu ↑Friseurmeister …   Universal-Lexikon

  • Antonia Bruha — Antonia Bruha, geborene Spath, (* 1. März 1915 in Wien; † 27. Dezember 2006 ebenda) war eine österreichische Widerstandskämpferin und Buchautorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Bruha — Antonia Bruha, geborene Spath, (* 1. März 1915 in Wien; † 27. Dezember 2006 ebenda) war eine österreichische Widerstandskämpferin und Buchautorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Dragoco — Firmenlogo von Dragoco Dragoco war ein Unternehmen der Duft und Geschmackstoffindustrie mit Sitz in Holzminden und fusionierte mit dem Unternehmen Haarmann Reimer (H R) am 20. Februar 2003 zur Symrise GmbH Co. KG. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Baumgarten — (* 21. April 1905 in Bernburg; † ?) war ein deutscher Politiker (NDPD). Leben 1937 trat Baumgarten in die NSDAP ein.[1] Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Baumgarten Mitglied der NDP (später umbenannt in NDPD) und wurde in der DDR Abgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Et Botterblömche — Hans Bols (* 2. September 1937 in Krefeld; † 13. August 2005 in Krefeld) war eine Legende des Kölner Karnevals und bekannt als Et Botterblömche. Leben Der Krefelder Friseurmeister Hans Bols war über 30 Jahre einer der wesentlichen Entertainer und …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Kilian — jr. (* 3. März 1937; † 3. September 1985) war ein deutscher Friseurmeister. Er wurde bekannt als der Mann, der „beinahe“ die Beatles nach Marburg gebracht hat. Inhaltsverzeichnis 1 Die Familie 2 Ferdie in the Sky with Diamonds 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”